Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Stadtgarten Romanshorn

Reisebericht Bodensee Klassiker

Der goldene Oktober zeigt sich von seiner besten Seite: milde Temperaturen, eine leichte Brise und das leuchtende Farbenspiel des Herbstes. Mein Partner und ich starten voller Vorfreude in unsere einwöchige Fahrradtour rund um den Bodensee. Mit unseren E-Bikes machen wir uns auf den Weg, um kulturelle Highlights, spektakuläre Natur und gemütliche Städtchen zu entdecken. Diese Reise verspricht, uns jeden Tag neue Facetten dieser malerischen Region zu zeigen.

Reisebericht **Bodensee Klassiker**

Ein unvergessliches Abenteuer

Anreise nach Konstanz und Stadterkundung

Wir kommen in Konstanz an und sind sofort begeistert von der historischen Altstadt. Die mittelalterlichen Gebäude, die charmanten Gassen und die entspannte Atmosphäre ziehen uns in ihren Bann. Nach dem Einchecken in unser Hotel machen wir uns auf den Weg zum Münster Unserer Lieben Frau, das mit seiner beeindruckenden Architektur besticht.
Am Hafen stehen wir vor der berühmten Statue der Imperia, die majestätisch über das Wasser blickt. Die abendliche Stimmung macht den Moment besonders. Unser Tag endet in einem gemütlichen vietnamesischen Restaurant in der Altstadt, wo wir frische, leckere Gerichte genießen. Das „Good Rice“ überzeugt mit einer abwechslungsreichen Karte und einer schönen Atmosphäre – ein gelungener Auftakt unserer Reise.

Von Konstanz nach Gailingen

Unsere erste Etappe führt uns entlang des Untersees nach Gailingen. Die Route bietet uns zauberhafte Ausblicke auf das glitzernde Wasser und die farbenfrohen Wälder des Herbstes. Wir machen einen Zwischenstopp auf der Insel Reichenau, einem UNESCO-Welterbe. Hier erkunden wir die historischen Kirchen und die bekannten Gemüseanbauflächen, die der Insel ihren besonderen Charme verleihen.

In Gailingen angekommen, genießen wir den malerischen Blick auf den Rhein. Der Ort strahlt eine friedliche Ruhe aus, und unser Hotel empfängt uns herzlich. Wir lassen den Tag entspannt ausklingen und freuen uns auf die nächste Etappe.

Von Gailingen nach Überlingen

Gestärkt vom Frühstück machen wir uns auf den Weg durch die idyllische Höri-Halbinsel. Die charmanten Dörfer und die unberührte Natur beeindrucken uns. In Radolfzell legen wir eine Pause ein, genießen einen Kaffee und beobachten das Treiben an der Promenade.

Auf unserem Weg nach Überlingen besuchen wir die Pfahlbauten von Unteruhldingen, ein Freilichtmuseum, das uns in die Stein- und Bronzezeit zurückversetzt. Es ist faszinierend, einen Einblick in das Leben am Bodensee vor Tausenden von Jahren zu erhalten.

Überlingen empfängt uns mit seiner romantischen Altstadt. Wir schlendern durch die engen Gassen und bewundern das prächtige Münster St. Nikolaus. Unser Hotel liegt etwas oberhalb der Stadt in einem Park, eine Oase der Ruhe nach einem aktiven Tag.

Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen

Von Überlingen nach Lindau

Heute starten wir bei bedecktem Himmel, doch die Stimmung bleibt gut. Unsere Route führt uns durch Meersburg und Friedrichshafen. In Meersburg bewundern wir die imposante Burg und genießen den Blick auf die malerischen Weinberge. Friedrichshafen überrascht uns mit dem spannenden Zeppelin Museum, das uns in die Geschichte der Luftschifffahrt eintauchen lässt.

Am Nachmittag holt uns der Regen ein, als wir Lindau erreichen. Die Inselstadt wirkt im leichten Regen fast mystisch. Der Leuchtturm und der bayerische Löwe am Hafen sind beeindruckende Wahrzeichen, die auch bei grauem Wetter ihren Charme nicht verlieren. Nach einem warmen Essen fühlen wir uns wieder gestärkt.

Zeppelin über Freidrichshafen

Von Lindau nach Arbon

Die Strecke führt uns heute von Lindau in die Schweiz nach Arbon. Der Himmel ist klar, und die Alpen zeichnen sich majestätisch am Horizont ab. Wir fahren entlang des gut ausgebauten Bodensee-Radwegs und genießen die ruhige Atmosphäre.

Arbon begrüßt uns mit charmanten Fachwerkhäusern und einer einladenden Promenade. Nach dem Einchecken machen wir einen Spaziergang entlang des Sees und lassen uns von der entspannten Stimmung des Ortes verzaubern.

Arborn Römerhof

Von Arbon nach Konstanz

Unsere letzte Etappe führt uns zurück nach Konstanz. Der Weg führt durch Obstplantagen, die uns mit dem Duft reifer Äpfel begleiten. In Romanshorn legen wir eine Pause ein und genießen ein letztes Mal den Blick über den Bodensee.

Zurück in Konstanz feiern wir den Abschluss unserer Reise mit einem besonderen Abendessen im „La Colette“, einem Restaurant von Sternekoch Tim Raue. Die veganen Menüs und die passende Weinbegleitung sind ein Genuss und der perfekte Abschluss für unsere Tour.

Abreise aus Konstanz

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel nehmen wir Abschied von Konstanz. Die Erinnerungen an die Reise bleiben lebendig: die malerischen Landschaften, die charmanten Städte und die vielen kleinen Erlebnisse entlang des Weges.

Seeufer in Konstanz

Unser Fazit

Die Umrundung des Bodensees mit dem Fahrrad ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus Bewegung, Natur und kulturellen Highlights macht diese Reise zu etwas ganz Besonderem. Die gut ausgebauten Radwege und die Vielfalt der Region – von Weinbergen und historischen Städten bis hin zu Alpenpanoramen – bieten für jeden etwas. Auch im Oktober zeigt sich der Bodensee von seiner schönsten Seite, und die angenehmen Temperaturen machen das Radfahren besonders angenehm. Wir können diese Tour nur wärmstens empfehlen und freuen uns schon auf unsere nächste Fahrradreise.

Nicole Janke

Entdecken Sie auch unsere weiteren Touren

Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.