Reise
Ihr Starthotel liegt im Zentrum der schönen Stadt Budweis. Falls Sie mit dem PKW anreisen, können Sie bequem unweit des Hotels parken. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel über den größten Marktplatz Böhmens, gönnen Sie sich den Ausblick vom Schwarzen Turm und genießen Sie ein weltbekanntes Budweiser Bier vom Faß!
Sie radeln heute zum Teil flach an der Moldau entlang zur UNESCO-Perle Südböhmens: Krumau (Český Krumlov). Dort erwarten Sie ein wunderschönes altes Zentrum und die zweitgrößte Burg der Tschechei - Burg und das Schloß Český Krumlov. Genießen Sie Ihre Zeit in diesem einzigartigen Ort an der Moldau. Anschließend radeln Sie zurück nach Budweis.
Entlang der Moldau geht es auf flacher Strecke zunächst in Richtung Norden zu einem der schönsten Schlösser in Böhmen: dem im Tudorstil errichteten Schloß Hluboká. In seinen fast 140 Räumen können Sie reiche Sammlungen von Möbeln, Gemälden, Porzellan und Waffen aus verschiedenen Epochen bestaunen. Das Schloß Hluboká ist eine Nachahmung von Schloss Windsor in England. Nach einer ausgiebigen Besichtigung führt Ihr Radweg weiter durch viele bömische Dörfer nach Tyn, einer kleinen, alten Stadt am Ufer der Moldau. Nach Tyn radeln Sie entwas entfernt von der Moldau durch die herrliche, aber hügelige Landschaft bis in die historische Stadt Bechyne.
Heute erwartert Sie eine landschaftlich interessante Etappe: Sie radlen heute nicht direkt an der Moldau, sondern in einiger Entfernung recht hügelig und erreichen am Nachmittag Tábor, die Stadt der Hussiten, die hier 1420 eine Befestigung mit dem biblischen Namen gründeten. Tábor gehört dank seiner reichen Geschichte, architektonischen Denkmälern und der romantischen, sich entlang des Flusses Luznice erstreckenden Landschaft zu den meistbesuchten Orten in Tschechien. Die erhaltenen Reste der weitläufigen Befestigung erinnern ebenso wie die malerischen Winkel in der Altstadt noch heute auf Schritt und Tritt an die reiche Geschichte. Die Altstadt steht heute unter Denkmalschutz. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist das Hussitenmuseum im spätgotischen Rathaus. Im Zentrum der Stadt liegt das älteste Staubecken Mitteleuropas, genannt Jordán, das bereits 1492 angelegt worden ist. An heissen Sommertagen können Sie hier wunderbar ihre Radtour ausklingen lassen.
Durch böhmische Landschaften führt der Radweg auf der speziell für Radfahrer geschaffenen ´Hussitische´ Strecke, wo Sie wichtige Stätten im Leben des bekannten Kirchenreformers Jan Hus besuchen, nach Benesov. Kurz vor Benesov erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt, das weltbekannte Schloss Konopiste, wo der Thronfolger der Österreiche-Ungarischen Doppelmonarchie, Erzherzog Ferdinand, gelebt hat, dessen Ermordung in Sarajevo den Ersten Weltkrieg auslöste. Im Schloss hängen über 300.000 (!) Jagdtrophäen. Wussten Sie, dass Konopiste das meist besuchte Schloss in Böhmen ist?
Von Benešov aus führt Ihre Radtour über zahlreiche schmale Straßen nach Karlstein (Karlštejn), wo die imposante Burg einst die königlichen Kronjuwelen bewahrte. Heutzutage zählt die Festung zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Tschechiens. Etwa auf halber Strecke überqueren Sie die Moldau, die an dieser Stelle zu einem Stausee aufgestaut ist.
Entlang der Flüsse Berounka und Moldau radeln Sie am letzten Tag auf wunderbar ruhiger und flacher Strecke und erreichen schließlich den End- und Höhepunkt Ihrer Reise - das "Goldenen Prag". Nehmen Sie sich viel Zeit für den kulturellen Höhepunkt und das Ziel dieser Radreise! In Prag lädt buchstäblich jedes Haus, jeder Platz und jede Straßenecke zum Stehenbleiben und Betrachten ein. Prag genießt den Ruf, eine der schönsten Städte der Welt zu sein. Man hat ihr nicht umsonst Beinamen wie "goldenes Prag", "hunderttürmiges Prag" oder "Krone der Welt" gegeben.
Nach dem Frühstück geht Ihre Radreise durch Südböhmen leider zu Ende. Sie können per Transfer oder mit der Bahn zurück nach Budweis fahren oder von Prag aus direkt die Heimreise antreten. Natürlich können Sie Ihren Aufenthalt in Prag auch noch verlängern, denn diese Stadt hat so viel zu bieten, dass ein Tag eigentlich kaum ausreicht, um Sie zu besichtigen.
Karte
Preise / Termine
Leistungen / Infos
- 7x Übernachtung mit Frühstück:
Kat. B: in 3-Sterne-Hotels
Kat. A: in 4-Sterne-Hotels - Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Tourismusabgaben
- Ausführliche Routenbeschreibung mit Karten als PDF
- GPX Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise von Budweis nach Prag. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise mit der Bahn
Budweis ist mit der Bahn recht gut zu erreichen. Gerne können sich Ihre Verbindung online heraussuchen: www.bahn.de
Anreise mit dem Auto - Vignette
Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie in Tschechien für Ihr Auto eine Vignette brauchen (310 Kč , also ca. 13 Euro, gültig für 10 Tage), wenn Sie Autobahnen benutzen möchten. Seit 2021 gibt es statt der klassichen Windschutzscheiben-Vignette eine elektronische Vignette. Der Kauf der elektronischen Plakette erfolgt nun über den Onlineshop eDalnice.cz, über die bisherigen Verkaufsstellen (EuroOil-Tankstellen, Postämter) und neu über sog. Selbstbedienungsterminals.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Parken können Sie gegen einen Aufpreis von 40,00 € pro PKW auf einem abends abgeschlossenen Parkplatz auf dem Firmengelände unseres Partners vor Ort. Der Transfer zu diesem Parkplatz wird nach Ihrer Anreise organisiert.
Beschaffenheit der Strecke
Die Radstrecken führen über asphaltierte, verkehrsarme Landstraßen. Sie legen pro Tag ca. 40 - 60 km bei flachem oder leicht hügeligem Terrain zurück.
Verfügbare Mieträder
Es stehen 21-/24-/27-Gang Trekkingräder (Damen- und Herrenräder) mit Freilauf für Sie bereit (21-/24-/27-Gang je nach Verfügbarkeit). Ebenso stehen 8-Gang Elektroräder zu Ihrer Verfügung.
Hinweis Zusatznächte
Gerne können Sie vor oder nach der Reise Zusatznächte in Tschechien verbringen. Wenn Sie die gebuchten Leihräder auch an diesen Tagen verwenden möchten, erhöht sich somit der Preis pro Person um:
Radmiete Tourenrad pro Verlängerungstag 25,00 €
Radmiete Elektrorad pro Verlängerungstag 30,00 €
Währung
1 Euro entspricht ca. 25 tschechische Kronen (CZK - Stand 02.11.2022). Am sichersten wird Bargeld in Tschechische Kronen (CZK / Kč) in einer Bank umgetauscht. Die Gebühren betragen hier um ca. 2%. Eine weitere und meist günstigere Möglichkeit ist das Abheben bei Geldautomaten: Beim Bargeld-Abheben am Geldautomat mit einer Geldkarte richtet sich die Gebühr nach den Bestimmungen der Bank in Deutschland. Bei den Partnerbanken oder Banken der gleichen Gruppe kann das Abheben in Tschechien kostenlos sein. Meist jedoch fällt ein Entgelt für die Bargeldauszahlung wegen der Währungsumrechnung (ab 1 %, mind. 3,50 Euro) an.
Informationen Geldwechsel Tschechien
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Seite
Steffi Groß